Jungtierschau 2025: Sieger

Rund 150 Kaninchen von 22 Züchterinnen und Züchtern aus 8 Vereinen zeigte am zweiten Juli-Wochenende die Jungtier-Kaninchenschau des I 104 Hude.

Eröffnet wurde die „Huder Klosterschau“ vom Landesverbandsvorsitzenden der Kaninchenzüchter (Weser-Ems) Johann Vrielink, und am späten Sonntagnachmittag wurden die erfolgreichsten Erwachsenen und Jugendlichen ausgezeichnet.

Einen Klostermeister-Titel errangen die Zuchtgemeinschaft Evers/Meenen mit Deutschen Riesen weiß,  Matthias Kurre mit Perlfeh, Anja Abel mit Zwergkaninchen Löwenkopf japanerfarbig, Michael Macke mit Zwergwiddern havanna-weiß und Holger May mit Satin elfenbeinfarbig.

Jugendliche Klostermeisterin wurde Emily Schimmelpfennig mit der Rasse Deilenaar.

Die beste Häsin war ein Perlfeh von Matthias Kurre, der beste Rammler ein Thüringer von der Zuchtgemeinschaft Schwarting.

Das beste Tier der Jugend war ein Deilenaar von Emily Schimmelpfennig.

Nicht nur Kaninchenzucht-Interessierte kamen auf ihre Kosten, auch der Streichelzoo, die Hüpfburg und die Kaffeetafel waren gut besucht.

Osterfrühstück

Am Ostermontag, den 21.04. ab 11 Uhr ist unser Osterfrühstück im Vereinsheim. Alle teilnehmenden Vereinsmitglieder möchten sich bitte bei Evers anmelden.

Sieger der Ortsschau 2024

Am 5. und 6. Oktober fand unsere 41. Orts-Kaninchenschau statt, abermals als Allgemeine Schau, an der auch Züchter anderer Vereine teilnahmen. Veranstaltungsort war unser Vereinsheim im Vielstedter Kirchweg 3.

Erster Vereinsmeister wurde die Zuchtgemeinschaft Burmeister mit Zwergwiddern weiß Rotauge, und zweiter Vereinsmeister wurde die Zuchtgemeinschaft S. und M. Schulz mit Alaska. Jugendvereinsmeisterin wurde Chantal Burmeister mit Kastanienbraunen Lothringern.

Neben der Schau wurden auch Kaninhop-Vorführungen geboten, in denen Kaninchen über Hürden sprangen, das Foto zeigt ein Kaninchen von Chantal Burmeister.

Schauanmeldung-Endspurt

Falls Ihr Euren Meldebogen noch nicht abgegeben habt, wartet bitte nicht mehr damit, wir müssen ja rechtzeitig wissen, welche und wie viele Tiere ausgestellt werden, um Preise, Preisrichter und Schaukatalog zu planen. Ladet Euch den Meldebogen herunter, falls Ihr noch keinen habt. Danke!

Kindergarten-Sommerfest

Am Samstag, den 1. Juni, von 10 bis 14 Uhr sind wir auf dem Sommerfest des Katholischen Kindergartens St. Marien neben der Grundschule Hude-Süd vertreten. Außer unseren Kaninchen gibt es dort noch viele andere Attraktionen für Kinder, wie Erlebnisparcours, Hundestaffel und Kinderschminken. Das Sommerfest ist für alle offen.

Nachruf

Am 21. Januar 2024 verstarb unsere Vereinskameradin Waltraud Denker (*2.3.1948), die uns bei unseren Kaninchenschauen immer tatkräftig unterstützt hat.

Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Vereinsmitglieder!

Wir möchten hiermit zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 4. Februar 2024 um 15.00 Uhr recht herzlich einladen. Die Versammlung findet bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim am Vielstedter Kirchweg 3 statt. Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen freuen.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
3. Aufnahme neuer Mitglieder
4. Jahresberichte:
4.a) Vorsitzender
4.b) Ausstellungsleiterin
4.c) Kassenwart und Kassenprüfer
4.d) Tätowierer und Zuchtwerbewart
4.e) Zuchtbuchführerin
4.f) Jugendleiterin
5. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
6. Anträge (bitte schriftlich beim Vorstand einreichen)
7. Wahlen oder Bestätigungen von Ämtern
8. Verschiedenes, u.a.
8.a) Rückblick Landesverbandsschau und Bundesschau
8.b) Veranstaltungen 2024
9. Allgemeine Züchteraussprache

Jahresabschlussfeier

Am Sonntag, den 26. November um 11:30 Uhr treffen wir uns im Vereinsheim zu einem Grünkohlessen als Jahresabschlussfeier.

Bitte meldet euch dafür noch kurz bei Evers an!

Die ursprünglich geplante Weihnachtsfeier eine Woche später entfällt wegen der gleichzeitigen Landesverbandsschau und ANK.

Monatsversammlungen finden dann bis Jahresende keine mehr statt.

Nachruf

Am 15. September 2023 verloren wir unseren Zuchtfreund Jan Sprenger (*24.7.1952), der als Tätowierer und zweiter Vorsitzender in unserem Verein aktiv war, stets tatkräftig mitgeholfen hat und mit seinen Hasenkaninchen zweimaliger Vereinsmeister wurde.